Autorin
Sabine Ibing
In diesem Backbuch wird auf einfache Weise die Art des
französischen Backens erklärt. Angefangen mit Blätterteig
(Croissants, Chaussons, Pains, Escargots) geht es weiter zum Brot
(Baguette, Épi, Pain couronne, Brioche Gâche). Natürlich gibt es
leckere Torten und Tartelettes mit Zitrone und Schokolade, Clafoutis,
Charlottes, Savarin, Apfelkuchen, Pflaumenkuchen. Macarons dürfen
nicht fehlen und anders Kleingebäck wie Babas, Kouign Amann,
Biscuites roses de Reims, Financiers, nonnettes.
Die Anleitungen sind verständlich und meist einfach nachzubacken. Es
gibt auch ein paar knifflige Rezepte am Ende, Grandes Occasions,
doch dies wird explizit erwähnt. Mir haben es die Fotos angetan, man
könnte direkt ins Buch beißen. Es gibt einige Schritt für Schritt
Fotoanleitungen und taugliche Tipps und Handgriffe helfen, in die
Backfallen zu umgehen ... »Warum fallen meine Windbeutel
zusammen?«, und wie schaffe ich es, hauchdünne Crêpes zu backen,
und warum zerbrechen meine Macarons? Die Basisrezepte sind
tauglich und Aurélie Bastian zeigt, welche Abwandelungen daraus
entstehen (Blätterteig, Brandteig, Sauerteig usw.). Sie hat es
geschafft, alte Rezepte zu vereinfachen (z.B. Macarons), einen
einfachen Sauerteig, den sie Maurice nennt, zu kreieren, und sie hat
die Rezepte ihrer Maman verändert, indem Aurélie Bastian die
Fettmenge halbierte. Auf der Buchmesse habe ich einen weiteren
Trick der Autorin erfahren: »Eischnee gelingt nicht mit kalten Eiern!
Das fällt zusammen. Die Eier müssen immer Zimmertemperatur
haben.«
Zitronentarte ausprobiert, hat alles wunderbar geklappt.
Mit diversen Grundteigsorten kann man variieren und auch das
Grundrezept der Konditorcreme, Crème pâtissière, passt auf viele
Rezepte.
Wer Fan der französischen Pâtisserie ist, für den wird dieses Buch
nicht nur ein Augenschmaus sein!
zeitgenössische Romane
Krims und Thriller
Historische Romane
Fantasy, Fantastic, SciFi, Utopien Dystopien
Sachbücher (für jedermann)
Kinder- und Jugendliteratur
Bücher, die mir selbst gut gefallen
haben
Sachbücher
Rezension
Französisch backen
von Aurélie Bastian